Die Digitale Lernwerkstatt von UTS e.V. möchte Dir und anderen Geflüchteten die Möglichkeit geben,
eigenständig und selbstorganisiert sprachliche, schulische und berufliche Kompetenzen zu erlangen.
Im Rahmen der ESF Plus WIR-Bundesrichtlinie gefördert vom BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)und der ESF Plus Förderstelle werden Geflüchtete arbeitsmarktlich beraten und geschult.Im Netzwerk tätige Träger sind: der Paritätische Wohlfahrtverband Schleswig-Holstein e.V., die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen e.V., der Kreis Nordfriesland, das Diakonische Werk Hamburg-West/ Südholstein, die…
Lesen →Ein verrückter Traum, ein bisschen Liebe – ein Film der Hoffnung und des unbeirrbaren Glaubens an das Unmögliche. Dazu schöne Bilder aus dem Jemen. Das House of Resources lädt herzlich zu einem kostenlosen Filmabend ein. Anmeldung bitte nur über das HoR: info.hor@utsev.de oder 04331-5919908.
Lesen →Möchtest du etwas über starke Frauen dieser Welt erfahren? Hast du Lust, diese Frauen zu feiern? Möchtest du das Thema Gleichberechtigung mal zeichnerisch umsetzen? Dann komm zu unserer Kreativwerkstatt "Starke Frauen dieser Welt". Wir wollen zuhören, erzählen, von anderen Frauen lernen – und jede Menge Spaß haben. Die bekannte Künstlerin…
Lesen →Leben in Jemen - Bürgerkrieg, Herkunftsland der Königin von Saba, eindrucksvolle Architektur .... Der Jemen - das unbekannte Land auf der Arabischen Halbinsel. Möchten Sie mehr über den Jemen hören? Dann kommen Sie zu unserem kostenlosen Vortrag am 30.08.2022 von 18.00 bis 20.00 Uhr. Unser Referent Mohammed Abotaleb wurde im…
Lesen →