Das UmweltInfoZentrum in Eckernförde vermittelt Verständnis für unsere
natürlichen Lebensgrundlagen – nach dem Motto „Umwelt aktiv erleben“.

Seit 1996 besteht das öffentlich zugängliche Gelände am Noorwanderweg.

Hier bieten Kloster-, Stein- und Färbergarten, Teich und Tümpel, ein Garten
für Fledermäuse und die alte Streuobstwiese zu jeder Jahreszeit vielfältige
Möglichkeiten, Umwelt und Natur zu entdecken und zu erleben – und
konkrete Tipps und Informationen für den eigenen Garten zu erhalten.

Es finden regelmäßig Kurse und Führungen für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene statt. Darüber hinaus bieten wir für Schulklassen, Kindergärten
und andere Gruppen betreute Veranstaltungen und Erlebnisse im UIZ oder
der näheren Umgebung an.

Auf 10 000 Quadratmetern lernen Sie naturnahe Gärten wie Kloster-,
Bauern- und Färber­garten kennen. Besondere Beet­einfassungen und Holz-
und Flechtzaun­modelle komplettieren die Gestaltung.

Naturbelassene Flächen laden mit ihren gestalteten Elementen zur
bewussten Sinnes­wahrnehmung ein. Die Gartenanlage bietet Nist-,
Unterschlupf- und Brut­möglichkeiten für Insekten, Vögel und Kleinsäuger
und dient als Anregung für die Gestaltung eines naturnahen Gartens.

Im Tagungshaus, das nach ökologischen Gesichts­punkten errichtet wurde,
finden Aus­stellungen, Vorträge, Seminare und Kurse statt. Die Veranstaltungen
beinhalten Natur­erfahrung, Informationen zum Naturschutz und ökologische
Garten­bewirtschaftung.

UmweltInfoZentrum Eckernförde

Noorwanderweg
24340 Eckernförde

04351 3027

uiz@utsev.de