Du bist herzlich willkommen als neues Vereinsmitglied, Spender:in, Mitarbeiter:in oder im Ehrenamt den Verein durch Deine Idee und Deinen Beitrag zu unterstützen. Konkrete Möglichkeiten findest Du hier:
Damit wir als Verein fortlaufend Projekte umsetzen und Menschen unterstützen können, sind wir neben Haupt- und Ehrenamt auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Ob als Einzel- oder Dauerspende, jeder Euro hilft!
Empfänger: Umwelt Technik Soziales e.V.
Bank: Fördesparkasse
IBAN: DE93 2105 0170 1002 3361 52
BIC: NOLADE21KIE
Eine Spendenbescheinigung können wir gerne auf Anfrage ausstellen. Schreib uns gerne unter geschaeftsstelle@utsev.de einfach an.
Stellenausschreibungen
Tierpfleger:in in Teilzeit (20 h/Woche) für Eichhörnchen-Schutzstation in Eckernförde gesucht
Die Stelle
Im Rahmen der Umweltbildung betreiben wir die Eichhörnchen-Schutzstation in Eckernförde, die sich auf dem Gelände des Umwelt-Info-Zentrums befindet. Die Station ist ein besonderes Projekt der Wildtierhilfe. Mit viel ehrenamtlichem Engagement und Know-how werden hier Eichhörnchen aufgefangen und versorgt, wie z. B. Findelkinder oder verletzte Tiere. Ausgestattet ist das Projekt mit einem Dauergehege für gehandicapte oder nicht auswilderungsfähige Eichhörnchen, einem kleinen Isolationsgehege für Neuaufnahmen und erkrankte Tiere, sowie mit einem Auswilderungsgehege für aufgepäppelte Findelkinder.
Für die Mitarbeit in der Eichhörnchen-Schutzstation in Eckernförde suchen wir ab dem 01.01.2025 eine hauptamtliche Unterstützung in Teilzeit, die durch Tierliebe, Fachkompetenz und Organisationstalent unsere dortige Projektleitung unterstützt. Hauptsächlich geht es dabei um die reine Tierpflege und -versorgung, sowie um die Instandhaltung der Gehege und nach Rücksprache die Einarbeitung und Begleitung von Ehrenamtlichen und Freiwilligendienstler:innen. Die Arbeitszeit umfasst dabei 20 h/Woche, verteilt auf Montag bis Freitag, idealerweise am Vormittag. Da die Station hauptsächlich durch Spenden betrieben wird und die hauptamtliche Tätigkeit neu in die Struktur etabliert wird, ist die Stelle zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an TVöD.
Ihre Aufgaben
- tägliches Erledigen aller tierpflegerischen Arbeiten
- Assistieren bei tiermedizinischen Maßnahmen
- Gestaltung und Instandhaltung der Tiergehege
- Dokumentieren des Tierbestandes
- Enge Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Kooperationspartner:innen und externen Anlaufstellen (Tierärzt:innen, Wildtierhilfe, usw.)
- Einarbeitung und Betreuung von Freiwilligen (FÖJ, Ehrenamt, BFD) nach Rücksprache
- Mitwirken bei Veranstaltungen, Presseterminen und naturpädagogischen Angeboten
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger:in in der Fachrichtung Zoo- und Wildtiere oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im o. g. Aufgabenbereich ist von Vorteil
- Führerscheinklasse B ist wünschenswert
- Freude am Umgang mit Menschen und Tieren
- Organisationsvermögen, Flexibilität und Selbstständigkeit bei der Arbeit
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Handwerkliches Geschick wünschenswert
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) per E-Mail als eine zusammenhängende pdf-Datei unter Angabe bis spätestens zum 31.12.2024 an uiz@utsev.de. Eine Hospitation ist auf Anfrage möglich.
Der Ambulante Pflegedienst To Huus sucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine Pflegehilfskraft (m/w/d)
Die Lust auf Teamarbeit hat; die auch eigene Ideen mitbringt, wie man die Wertschätzung der ambulanten Pflege erhöhen kann. Sie sind direkt mit der Leitung in Kontakt und bekommen Handlungsspielraum und Gestaltungsmöglichkeiten sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
Die Stelle soll in Teilzeit ausgeübt werden. Das Festgehalt wird durch ggf. Schichtzulagen und Sonderzahlungen ergänzt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pflegedienstleitung, Frau Michaela Schiener bewerbung@to-huus.de oder 04331 / 7 26 25
Bewerbungen gerne per Post oder Email
To Huus – Pflege daheim
Ohldörp 123
24783 Osterrönfeld
To Huus ist ein langjährig bestehender ambulanter Pflegedienst in Osterrönfeld bei Rendsburg – mitten im schönen Schleswig-Holstein. Wir sind ein Team von examinierten Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften und Hauswirtschaftskräften und betreuen Pflegebedürftige in und um Osterrönfeld, damit sie trotz Pflegebedürftigkeit möglichst lange in ihrem häuslichen Umfeld bleiben können. To Huus ist eine Einrichtung des gemeinnützigen Trägers Pro Regio GmbH.
Deutschlehrkräfte für Deutschkurse gesucht
Wir bieten Deutschkurse für Geflüchtete und Migrant:innen an.
Mit dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V. bieten wir
STAFF.SH und Erstorientierungskurse (EOK.SH) an. Darüber hinaus führen wir die Kurse
„Migrantinnen einfach stark im Alltag“ vom BAMF durch.
Wir würden uns freuen, wenn sie uns als Lehrkraft in Eckernförde, Rendsburg, Nortorf oder im ländlichen Raum des Kreises Rendsburg-Eckernförde unterstützen möchten. Darüber hinaus bieten wir auch vereinzelt Kurse in Itzehoe an, auch für dort sind wir fortlaufend auf der Suche.
Für Rückfragen steht Ihnen Alina Dylka zur Verfügung.
Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf: dylka@utsev.de
Initiativbewerbung
Nichts dabei?
Bei UTS und Pro Regio sind Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen, Erfahrungen
und Lebenssituationen tätig.
Ob Beratung zu Arbeit und Bildung, Unterstützung bei Qualifizierung und Arbeitsmarkt-
integration, Umweltbildung und Ostseeschutz – unsere Arbeitsfelder sind so vielfältig, wie
die hier tätigen Menschen. Wichtig ist uns allen eine Haltung authentischer Parteilichkeit.
Wir schätzen Menschen mit Eigeninitiative und der Fähigkeit zu eigenverantwortlichem
Handeln.
Dementsprechend kannst Du uns gerne eine Initiativbewerbung zu dem Arbeitsbereich
deiner Wahl schicken, um Teil unseres Teams zu werden. Diese Bewerbung richtest Du bitte
ausschließlich per Mail an geschaeftsstelle@utsev.de. Der Mail solltest Du Dein Anschreiben
sowie Deinen Lebenslauf und entsprechende Zeugnisse beifügen.
Ehrenamt
Fahrradselbsthilfewerkstatt

Die Fahrradselbsthilfewerkstatt sucht ehrenamtliche Unterstützung in Eckernförde.
Du bist fahrradbegeistert, kennst dich aus mit Fahrradmechanik und hast Lust, gespendete Fahrräder für Bedürftige aufzubereiten? Du möchtest dein Wissen an langzeitarbeitslose Menschen und Hilfesuchende weiterzugeben?
Dann melde dich bei uns!
Sonja Ramert (Pro Regio gGmbH)
Telefon 04351/2324
ramert.ard@pro-regio.org
Helfende Hände fürs Sozialkaufhaus gesucht!
Dringend Helfende Hände gesucht!
Hast Du ein paar Stunden in der Woche Zeit und Lust unser Team im Sozialkaufhaus zu unterstützten?
Gespendete Möbel, Kleidung, Elektroartikel und Haushaltsgegenstände zu retten?
Den Nachhaltigkeitsgedanken aktiv mitzugestalten?
Wenn Du Dich für eine stundenweise, ehrenamtliche Tätigkeit bei uns interessierst, schau doch gern mal bei uns vorbei.
Hans-Christian-Andersen-Weg 1
24340 Eckernförde
Wir haben von montags bis donnerstags von 9-16 Uhr und
freitags von 9-13 Uhr geöffnet.
Oder ruf gern bei uns an: 04351/2324 oder 476846
Wir freuen uns auf Dich!
Ehrenamtliche Unterstützung für das Ostsee-Info-Center gesucht!
Über uns
Direkt am Meer – dort wo Kurstrand und Hafenpromenade aufeinandertreffen – bietet das
Ostsee Info-Center Eckernförde vielfältige Informationen und Umweltbildung zum Thema
Ostsee. Die Erlebnisausstellung zeigt das Leben im und am Meer und die Menschen, die vom
Meer leben. In dem drei mal vier Meter großen Fühlbecken können die Gäste Seestern,
Krabbe und Plattfisch persönlich kennenlernen. Darüber hinaus gibt es weitere Aquarien, in
denen die Ostsee-Bewohner gezeigt werden.
Die Ausstellung wird durch Fachkräfte begleitet. Nicht durch Schilder und Texte werden die
Tiere und Pflanzen, ihre Lebensgewohnheiten und Lebenszusammenhänge erfahren, sondern
durch die geführte Begegnung. In den Monaten Juli und August bietet das OIC ein umfang-
reiches Mitmachprogramm: Keschern im Flachwasser, Bernsteinschleifen, Kreativkurse und
Fang-Fahrten mit dem Fischkutter ECKE 4 können direkt im OIC gebucht werden.
Lust auf eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit? Dann kommst Du ins Spiel!
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung, hauptsächlich an den Wochenenden! Die Stundenzahl
richtet sich nach Deinen Möglichkeiten und dem Bedarf in der Ausstellung..
Die Aufgaben teilen sich in zwei Haupt-Komponenten, die Ausstellungsbetreuung und die
Umweltbildung. Der Aufgabenschwerpunkt Umweltbildung umfasst Führungen durch die Ausstellung sowie die
selbstständige Durchführung von erlebnispädagogischen Veranstaltungen, z. B. Kescherkurse im
Flachwasser und Kreativangebote, z. B. Bernsteinschleifen.
Die Betreuung der Ausstellung umfasst die Begleitung von Besuchende und Besuchergruppen
durch die Ausstellung. Außerdem gehören die Pflege der Aquarien und Ausstellungsobjekte, sowie
die Versorgung und Pflege der Fische und Aquarienbewohner zu Deinen täglichen Aufgaben.
Wichtig für uns:
- Hintergrundwissen zum Thema Ostsee und Ostseelebewesen ist eine gute Voraussetzung.
In der Einarbeitungszeit kannst Du Dein Wissen erweitern und vertiefen.
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, andere (FÖJler und Praktikanten) in die eigene Arbeit mit einzubeziehen und
sie von Dir lernen zu lassen - Kreativität, eigene Ideen und Begeisterungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Hands-on-Mentalität
Du hast Interesse`und kannst dir vorstellen bei uns mit deinem Einsatz zu unterstützen? Melde dich gerne per Mail mit einer kleinen Vorstellung bei Johanna Bluhm unter info@ostseeinfocenter.de
Ehrenamtliche Sprachpatenschaften gesucht!
Wir sind auf der Suche nach Sprachpatenschaften oder Lernbegleiter:innen
in Eckernförde, Rendsburg, Itzehoe und Heide.
Bei UTS gibt es ein vielfältiges Angebot an Sprachunterricht und niedrigschwelligen Angeboten.
Darunter finden sich Lerngruppen, unser DAZ-Camp oder auch das Angebot der Einzelnachhilfe
für Zugewanderte.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns als Sprachpatenschaft unterstützen möchten!
Für Rückfragen steht Ihnen Sabine Bleyer zur Verfügung.
Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf: geschaeftsstelle@utsev.de
Vereinsmitglied werden
Wenn Du gerne in dem Verein mitwirken möchtest und deine Vorstellungen mit einbringen willst, dann sende Deinen Antrag auf Mitgliedschaft an vorstand@utsev.de.