Bewusst kommunizieren. Vorurteilen und Diskriminierung Grenzen setzen. Ohne Angst miteinander ins Gespräch kommen. Das alles wollen wir zusammen erarbeiten. Wir freuen uns auf viele neue Perspektiven und Ideen für eine bessere Verständigung! Der Workshop ist KOSTENLOS. Anmeldung bis zum 30.03.2023 beim HoR: info.hor@utsev.de oder 04331-5919908
Lesen →Oksana Svarnyk ist 21 Jahre alt und vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. Sie ist Teilnehmerin der „Digitalen Lernwerkstatt für Geflüchtete im ländlichen Raum“ in Eckernförde. Derzeit nutzt sie einen der Leihlaptops für die Weiterführung ihres Studiums und nimmt regelmäßig am Präsenzkurs teil. Das Projekt findet in Kooperation mit…
Lesen →
„Damit Integration gelingt, benötigt es Zeit. Zeit, um die die Sprache zu lernen. Zeit, um anzukommen“
Für erste Kenntnisse der deutschen Sprache und ein erstes Ankommen in dem neuen Alltag haben wir verschiedene Angebote, welche da ansetzen wo es individuell benötigt wird. Für den ersten Spracherwerb von Zugewanderten bieten wir verschiedene Sprachkurse bei uns an.
WirAnachnuNahnu ist ein gemeinsames Projekt von Wüstenblumen e.V., der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e.V. und UTS e.V. mit dem Ziel, Muslime, Juden und Christen zusammenzubringen. Am vergangenen Samstag haben wir einen gemeinsamen Ausflug in das Freilichtmuseum Molfsee gemacht! Das Angebot ist auf breite Resonanz gestoßen. Während wir Erwachsene uns…
Lesen →Im Rahmen des Netzwerks zur arbeitsmarktlichen Integration von Geflüchteten in Schleswig-Holstein „Alle an Bord!“ bieten wir in Rtg. Landkreis Steinburg und Dithmarschen Sprachförderangebote für Geflüchtete an. Das Sprachtraining bereitet Geflüchtete gezielt auf die Arbeitsaufnahme vor bzw. unterstützt im Arbeits- und Ausbildungsverhältnis. Wir klären mit Ihnen Fragen zu sprachlichen Formulierungen im Arbeitsprozess,…
Lesen →