Oksana Svarnyk ist 21 Jahre alt und vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. Sie ist Teilnehmerin der „Digitalen Lernwerkstatt für Geflüchtete im ländlichen Raum“ in Eckernförde. Derzeit nutzt sie einen der Leihlaptops für die Weiterführung ihres Studiums und nimmt regelmäßig am Präsenzkurs teil. Das Projekt findet in Kooperation mit…
Lesen →Unser Qualifizierungsprojekt „Brückenmaßnahme für Bauingenieurinnen und Bauingenieure“ richtet sich an Zugewanderte mit einem anerkannten oder teilanerkannten Abschluss als Bauingenieurin oder Bauingenieur, die in Deutschland in diesem Bereich arbeiten möchten und die Gleichwertigkeit/ volle Anerkennung für ihren Beruf haben. Die Qualifizierung vermittelt das fachliche Rüstzeug, um in Deutschland Normen und Gesetze…
Lesen →Unser Qualifizierungsprojekt „Brückenmaßnahme für Bauingenieurinnen und Bauingenieure“ richtet sich an Zugewanderte mit einem anerkannten oder teilanerkannten Abschluss als Bauingenieurin oder Bauingenieur, die in Deutschland in diesem Bereich arbeiten möchten und die Gleichwertigkeit/ volle Anerkennung für ihren Beruf haben. Die Qualifizierung vermittelt das fachliche Rüstzeug, um in Deutschland Normen und Gesetze…
Lesen →Für Menschen mit ausländischem agrarwissenschaftlichen oder -technischen Hochschulabschluss beginnt am Samstag, den 15. August 2020 ein neuer Durchgang 'Fachunterricht für Berufe aus dem Agrarbereich'. Ziel ist es, einen Überblick über die deutsche und speziell schleswig-holsteinische Branche, Arbeitsfelder und wichtige Akteur*innen zu gewinnen. Neben fünf Präsenzsamstagen wird es einen wöchentlichen Online-Unterricht…
Lesen →