Bewusst kommunizieren. Vorurteilen und Diskriminierung Grenzen setzen. Ohne Angst miteinander ins Gespräch kommen. Das alles wollen wir zusammen erarbeiten. Wir freuen uns auf viele neue Perspektiven und Ideen für eine bessere Verständigung! Der Workshop ist KOSTENLOS. Anmeldung bis zum 30.03.2023 beim HoR: info.hor@utsev.de oder 04331-5919908
Lesen →Frauenrechte rund um den Globus ist unser Thema in diesem Monat. Am 21.03.2023 möchten wir einen packenden Spielfilm mit euch ansehen, in dem sich mutige Frauen für ihre Gleichberechtigung einsetzen. Alle Menschen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte bis zum 20.03. unter info.hor@utsev.de oder 04331-5919908.
Lesen →Oksana Svarnyk ist 21 Jahre alt und vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. Sie ist Teilnehmerin der „Digitalen Lernwerkstatt für Geflüchtete im ländlichen Raum“ in Eckernförde. Derzeit nutzt sie einen der Leihlaptops für die Weiterführung ihres Studiums und nimmt regelmäßig am Präsenzkurs teil. Das Projekt findet in Kooperation mit…
Lesen →Hier ist unser Veranstaltungsprogramm bis Mai 2023.Alle unsere Angebote sind kostenlos und finden - bis auf einige Ausnahmen - in der Materialhofstr. 1 b, Rendsburg, 1. Etage statt. Anmeldungen bitte unter info.hor@utsev.de oder Tel. 04331 - 5919908.
Lesen →
Die Digitale Lernwerkstatt von UTS e.V. möchte Dir und anderen Geflüchteten die Möglichkeit geben,
eigenständig und selbstorganisiert sprachliche, schulische und berufliche Kompetenzen zu erlangen.
Der Pflegedienst to Huus unserer Tochtergesellschaft Pro Regio sucht Personal!
Lesen →Herzlichen Glückwunsch! Frau B. aus Albanien, seit 2016 in der Beratung / im Coaching, hat erfolgreich die Ausbildung zur Köchin 2021 absolviert. Herzlichen Glückwunsch! Herr M. aus dem Jemen, seit 2016 in der Beratung/ im Coaching, hat erfolgreich die Ausbildung zum Erzieher 2021 absolviert. Herzlichen Glückwunsch! Herr V. aus Armenien,…
Lesen →Kateryna Gratschow wird von allen, die sie kennen, „Katja“ genannt. Und sie kennt viele Menschen in Eckernförde, insbesondere Zugewanderte: Sie ist hauptamtlich Migrationsberaterin und unterstützt sie seit einem Jahr dabei, sich in ihrer neuen Umgebung namens Eckernförde zurecht zu finden: Sprache, Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Kinderbetreuung … vieles ist hier anders…
Lesen →Im Rahmen des Sprachförderungs- und Integrationsvertrages Schleswig-Holstein, in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. bieten wir für Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf in Eckernförde das Projekt "Theater und Musik" im DaZ-Camp 2023 an. Für die Durchführung der Treffen mit ca. 2 Stunden pro Woche, insgesamt ca. 80 Stunden…
Lesen →Liebe Frauen, fühlt ihr euch auch manchmal sprachlos? Wollt ihr mehr Selbstbewusstsein gewinnen und euch wohlfühlen, wenn ihr mit oder vor anderen Menschen sprecht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch! Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit tollen Frauen Anmeldung unter: info.hor@utsev.de oder 04331-591 9908
Lesen →Wir suchen ab April 2023 für die „Arbeitsmarktlichen Sprachtrainings“ in Präsenz- und Onlineformat personelle Unterstützung Zum Einen suchen wir eine Lehrkraft und zum Anderen haben wir auch eine Assistenzstelle frei, die bei administrativen Aufgaben unterstützt. Beide Stellen sind in Teilzeit (50%) zu besetzen und beide sind örtlich zuständig für den…
Lesen →