Im Rahmen der ESF Plus WIR-Bundesrichtlinie

gefördert vom BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
und der ESF Plus Förderstelle

werden Geflüchtete arbeitsmarktlich beraten und geschult.
Im Netzwerk tätige Träger sind: der Paritätische Wohlfahrtverband Schleswig-Holstein e.V., die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen e.V., der Kreis Nordfriesland, das Diakonische Werk Hamburg-West/ Südholstein, die Handwerkskammer Lübeck und Umwelt Technik Soziales e.V. (UTS).
Im Kreis Rendsburg-Eckernförde beraten wir „UTS“ Geflüchtete an den Standorten Rendsburg und Eckernförde und mobil, sowie in den Landesunterkünften Rendsburg, Segeberg und Boostedt. Wir unterstützen Geflüchtete bei der Arbeitsmarktintegration.
Ergänzend zur Beratung bieten wir ein arbeitsmarktliches Online- Sprachtraining an, so dass bei längerer Wartezeit auf einen nächsten Sprachkurs oder bei längeren Bewerbungsprozessen für die Arbeitsaufnahme oder bis zum Beginn einer Berufsausbildung, die bisher erworbene Sprachkenntnisse nicht verloren gehen. Die Anmeldung zum Sprachtraining erfolgt über die Beratung. Die Sprachtrainings umfassen pro Training 2 Unterrichtseinheiten pro Woche und stehen allen Teilnehmenden im Netzwerk B.O.A.T. zur Verfügung. Die Zeiten sind wie folgt (Stand 21.03.2023):
A2 – Training dienstags 18.15 – 19.45 Uhr
B1 – Training dienstags 15:35 – 17:15 Uhr
B2 – Training dienstags 17:30 – 19:00 Uhr
C1 – Training mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
Schreibtraining Sprechstunde mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr
Über diese Website werden wir weitere Informationen und Hinweise auf die noch zu errichtende Homepage des Netzwerkes veröffentlichen.
Zu erreichen sind wir am
Standort Eckernförde
Sabine Bleyer, Brigitte Korinth und Mohammed Abo Taleb, Sarteep Mawlood
Kieler Str. 35
Tel.: 04351-726971
Zu erreichen sind wir am
Standort Rendsburg
Rosana Trautrims, Ramez Sarwary und Sabine Bleyer
Materialhofstraße 1b
Tel.: 04331-9453636